Unsere Schankanlagen für Heißgetränke werden in Nordrhein-Westfalen, im Bergischen Land, entwickelt und gefertigt. Und das bereits seit über 30 Jahren. Sie möchten Heißgetränke schnell und professionell zapfen? Dann entscheiden Sie sich für eine Profi-Anlage von Selbach. Die Geräte gibt es in den verschiedensten Ausführungen.
Besonders praktisch und schnell einsatzbereit sind unsere Geräte mit den elektrischen Gerätepumpen. Getränkeschlauch am Gerät anschließen, das andere Ende des Schlauches in den Getränkebehälter legen und schon kann losgezapft werden. Diese Gerätevariante eignet sich immer dann, wenn Getränkebehälter und Gerät nicht zu weit voneinander entfernt stehen: Leitungslänge maximal 5 Meter, Höhenunterschied maximal 1 Meter.
Unsere Geräte mit gasbetriebenen Gerätepumpen benötigen für die Getränkeförderung zusätzlich CO2, Druckluft oder Stickstoff. Die Leitungslänge darf hier dann bis maximal 10 Meter betragen, der Höhenunterschied maximal 3 Meter. CO2-Verbrauch: ca. 0,7 kg pro 100 L Getränk bei 2,5 bar.
Bei den eiweißhaltigen bzw. milchhaltigen Getränken sollte eine maximal zulässige Verarbeitungs-Temperatur nicht überschritten werden. Um das Gerät zu schützen, muss ein "Anbrennen" unbedingt vermieden werden. Glühwein wiederum kann recht heiss ausgeschenkt werden (z.B. ca. 75°C). Der Temperaturknopf am Gerät zeigt die unterschiedlichen Temperaturbereiche an. So wird das Einstellen der richtigen Temperatur ganz einfach.
Wir bieten unsere Heißgetränkegeräte sowohl als Einzelgeräte an, wie auch im praktischen "Paket". Das heißt, alle benötigten Zubehörteile sind mit dabei.